Anlage eines Google MAP API Schlüssel (Google MAP API Access Key)
Google Cloud Platform aufrufen Zunächst muss die Google Developer Konsole über den Link https://console.cloud.google.c... geöffnet werden. Besteht noch kein Konto bei Google muss dieses zunächst angelegt werden. Nach der Anmeldung wird das Dashboard angezeigt.
Ein Projekt erstellen Innerhalb des Dashboards muss nun als nächstes ein neues Projekt erstellt werden. Dazu links neben dem Suchfeld auf den Eintrag klicken (die Bezeichnung ist abhängig davon, ob schon Projekte bestehen. Danach öffnet sich ein Fenster. Über den oberen rechten Link „Neues Projekt“ kann nun die Anlage eines neuen Projektes gestartet werden.
Nach Auswahl des Links erscheint eine neue Seite, hier muss zunächst nur ein beliebiger Projektname im Feld gleichnamigen Feld eingetragen werden.
Notwendige APIs aktivieren Damit alle Funktionen im WebPart zur Verfügung stehen, müssen noch bestimmte Bibliotheken (APIs) aktiviert werden. Diese können von der Übersichtsseite des Projektes über den Link „APIs erkunden und aktivieren“ – der sich im Bereich „Erste Schritte“ befindet – dem Projekt hinzugefügt werden.
Auf der dann geladenen Seite muss der Link „APIS UND DIENSTE AKTIVIEREN“ aufgerufen werden. Anschließend werden alle verfügbaren Dienste angezeigt. Zunächst ist der Kartendienst „Maps JavaScript API“ zu selektieren.
Über die dann öffnende Seite ist der Dienst zu aktivieren. Zusätzlich müssen dann noch die folgenden Dienste aktiviert werden: Konkret müssen die folgenden APIs aktiviert werden:
Distance Matrix API
Maps JavaScript API
Geocoding API
Directions API
Damit diese einfach gefunden werden, die Kategorie auf „Maps“ eingrenzen und die Dienste analog dem „Maps JavaScript API“ Dienst aktivieren.
API Schlüssel abrufen Für das eingerichtete Projekt kann nun über das Dashboard, wie im nachfolgenden Screenshot zu sehen ist, ein API-Schlüssel erstellt werden.Dazu zunächst im oberen Bereich auf die Schaltfläche "Anmeldedaten erstellen" klicken. Aus der dann öffnenden Auswahl den Punkt "API-Schlüssel" wählen. Daraufhin wird ein Schlüssel erstellt, der direkt in die Zwischenablage kopiert werden kann. Vorhandene Schlüssel können aus der Auswahlliste unter "API-Schlüssel" heraus kopiert werden - siehe dazu auch die untere Abbildung. Über das kleine Icon rechts neben den Schlüssel kann dieser in die Zwischenablage übernommen werden.